Obstler, Obstwasser oder Obstbrand bezeichnet eine Spirituose, die aus verschiedenen Früchten wie beispielsweise Birnen, Äpfeln oder Zwetschgen hergestellt wird. Die Früchte werden gemaischt und diese Maische wird einer alkoholischen Gärung unterworfen. Daraus wird durch Destillation, man spricht vom Brennen, ein Schnaps gewonnen. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 Volumenprozent.
Das verwendete Obst stammt häufig von Streuobstwiesen, die von vielen bäuerlichen Betrieben gepflegt werden. Das Obst der Streuobstwiesen ist in der Regel nicht als Tafelobst für den unmittelbaren Verzehr geeignet. Dieses so genannte Wirtschaftsobst kann aber gut für Obstsäfte, Most, Obstbrand, Marmelade und die Gewinnung von Agraralkohol genutzt werden.
Kullmann’s Apfelbrand
Im Eichenholzfaß gelagert, werden nur sonnen-
gereifte Äpfel für unseren Apfelbrand verwendet
Kullmann’s Apfelsanddornbrand & Sanddornbeerengeist
Fruchtige Mischung aus Äpfeln und Sanddorn,
zusammengefasst als Obstbrand
Kullmann’s Obstbrand aus Äpfel & Birnen
Äpfel und Birnen aus unserer Region,
sind gut genug für unseren Obstler
Kullmann’s Williams Christ Birnenbrand
Nur die süßesten, würzigsten und edelsten Früchte
gelangen in unsere Williams Christ Birnenbrand
Kullmann’s Mirabellen & Quittenbrand
Aus sonnigen Gegenden, entsteht
dieser herb-würzige Obstbrand
Kullmann’s Kirsch & Zwetschgenwasser
In voller Reife werden die Früchte gepflückt, denn erst
dann schmeckt man den vollen Genuß der reifen Früchte
Kullmann’s Streuobst Wiese – Obstbrand aus Äpfeln und Birnen
Nur reines unbehandeltes Obst verwenden wir
für einen außergewöhnlichen Obstbrand
Kullmann’s Edition Obstbrände
Edition Obstbrände, limitierte Auflage
Sanddornbeerengeist: 0.35L – 40% vol.
Alte Zwetschge Jahrgang 2002/faßgelagert: 0,35L – 43% vol.
Williams Christ Birne Jahrgang 2006: 0,35L – 40% vol.
Birnenbrand Jahrgang 2009: 0,35L – 40% vol.